Kaffeine-codecs
Da die codecs von Kaffeine üblicherweise fehlen, habe ich mich an die 'codecs-kde.ymp' erinnert. Auch in den vorherigen Versionen von openSUSE wurden sie von mir installiert und haben zum gewünschten Erfolg geführt. Mit dem Browser lade ich mir die codecs in meinen Downloadordner herunter.
Jetzt beginnt die Installation mittels Anklicken des Treiberpaketes codecs-kde.ymp mit der rechten Maustaste.
In der Klappliste marschiere ich mit dem Mauszeiger zur Position 'Öffnen mit'.
Zur nächsten Klappliste fahre mit dem Mauszeiger nach rechts zur Funktion 'YaST 1-Klick-Installation'.
Das Anklicken mit der linken Maustaste startet den Installationsvorgang.
Die Warnung wegen der Arglistigkeit quittiere ich mit 'Ja'.Die Installierung erfordert Systemverwalterrechte und somit das Passwort des Benutzers 'root'.
Bei den Meldungen zur Konfliktlösung wähle ich in allen Fällen die Lösung durch 'Anbieterwechsel' aus.
Die erforderlichen Annahmen für die entsprechenden Schlüssel quittiere ich positiv.
Mit der Installation dieser codecs habe ich Kaffeine die fehlende Video- und Audiowiedergabe vermittelt, bis auf die zusätzliche Support-Einbindung. Nach Aufruf von Kaffeine erscheint folgende
Frage:
'Install' anklicken ist die Antwort und erfordert Systemverwalterrechte, das Passwort des Benutzers 'root'.
Mit dieser Meldung und dessen 'OK'-Quittierung ist Kaffeine vollständig einsatzfähig.
Text und Screenshots © Softwerker.org – 18. November 2015
aktualisiert - 01. Dezember 2015